Atkins-Diät - Beschreibung
Bei der Atkins-Diät wird die Zufuhr von Kohlenhydraten drastisch eingeschränkt, zunächst auf fast Null, später wird minimal nach und nach erhöht. So soll der Körper ausgetrickst werden - die Kohlenhydrate werden “vorbeigeschleust”. Fleisch, Eier, Fisch, Käse, fette Mayonaise dürfen in unbegrenzter Menge gegessen werden, egal wie hoch der Gehalt an tierischen Fetten ist - im Gegenteil, der Verzehr von tierischem Fett in Mengen wird bei der Atkins-Diät regelrecht propagiert.
Bei der Atkins-Diät werden nicht Kalorien sondern Kohlenhydrate gezählt. Täglich wird mit einem Urin-Teststäbchen kontrolliert, ob der Körper Ketonkörper (ein Stoffwechselprodukt, das bei dieser einseitigen Ernährung entsteht) bildet und diese über den Urin ausscheidet, denn dies wird als wünschenswert angesehen.
Atkins-Diät - Bewertung/Meinung/Erfahrung
Die Atkins-Diät ist eine sehr einseitige Ernährung. Der rasche Gewichtsverlust zu Anfang wird vor allem durch Wasserverlust hervorgerufen. Meiner Meinung nach besteht bei der Atkins-Diät die Gefahr des Vitamin- und Mineralstoffmangels, außerdem besteht die Gefahr, zuwenig Ballaststoffe zuzuführen, was sich nachteilig auf den Darm auswirken kann. Die Atkins-Diät führt leicht zu erhöhter Cholesterin- und Purinzufuhr. Sie hat häufig Verstopfung als Nebenwirkung (dadurch unter Umständen Erhöhung des Risikos für Dickdarmkrebs).
Weitere Nebenwirkungen der Atkins-Diät können Mundgeruch, Benommenheit und Müdigkeit sein. Die Empfehlung, viel zu trinken, ist bei der Atkins-Diät lebensnotwendig, damit die Nieren die gebildeten Ketonkörper und Harnsäure ausscheiden können. Besonders Schwangeren, Nieren- und Leberkranken sowie Alkoholikern wird aus medizinischer Sicht von der Atkinsdiät unbedingt abgeraten. Oft wird von Experten auf ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen, Gicht- und Arteriosklerose-Gefahr hingewiesen.
Ich persönlich sehe es als nachteilig an, dass bei der Atkins-Diät weder ein Lerneffekt bezüglich gesunder, ausgewogener Ernährung gewünscht noch festzustellen ist - noch werden andere gesunde Verhaltensweisen propagiert.
Anzeige
Vorschlag für ein ganzheitliches Konzept zum Abnehmen und Schlankbleiben

Ein ganzheitliches Konzept setzt auf langfristigen Erfolg und gesunde, dauerhafte Abnahme. Es umfasst
- Motivation
um den Anfang zu finden und um Rückschläge zu verkraften.
- Ernährungsumstellung
Nur eine langfristig veränderte, gesunde und sättigende Ernährung sowie ein verändertes Verhalten machen dauerhaft und gesund schlank.
- Bewegungsumstellung
Spaß, Sport und Bewegung im Alltag (mehr Energie, neues Körpergefühl und Selbstbewusstsein finden, Stoffwechselwirkung, Kalorienverbrauch erhöhen)
- Mentale Veränderungen
Damit die Umstellungen dauerhaft verankert werden, muss man sie als neue Genüsse schätzen lernen; auch muss man alternative Verhaltensweisen zum ungeeigneten Essen in schwierigen Situationen finden und zu all dem positive Assoziationen aufbauen.
* Buchtipps, Produkt-Abbildungen und Links mit Asterisk (*), sind Werbelinks
|